Inhalt:Im Modul 1 werden den Teilnehmern die Grundlagen der Akustik praxisgerecht anhand von Hörbeispielen zur Kenntnis gebracht und die in den Normen und ÖÄL – Richtlinien vorkommenden Begriffe vermittelt.Im Modul 2 werden folgende, auch durch Gastreferenten aktualisierte, Themenschwerpunkte angeboten : Bauakustik, Luft- und Trittschallschutz, Raumakustik, Schallschutz im Bau- und Gewerbeverfahren, Anforderungen an schalltechnische Projekte, Richtlinien und Grenzwerte, Raumplanung, dazugehörige Schallpegelmesstechnik, Lärmbewertung, Ortsüblichkeit, Psychoakustik, Elektroakustik, inkl. Beispiele aus der Praxis. Zielgruppe:Architekten, Zivilingenieure, Planungsbüros, Techn. Büros, Baumeister, Bautechniker, Hausverwalter, Sachverständige, Baureferenten von Gemeinden, Rechtsanwälte, Richter, HNO – Ärzte, HörgerätetechnikerTeilnahmebestätigung:Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung von der Steirischen Akademie für Licht & Akustik.Referenten:Prof. Dipl.-Ing. William WallnerSeit 1974 Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, TU Graz, seit 1978 Professor an der HTL - BULME Graz - Gösting (elektr. Messtechnik Nachrichtentechnik, Labor) und ab 1981 Lichttechnik und Akustik an der HTL - Ortweinplatz. Ab 1988 Zivilingenieur für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Akustik und Lichttechnik. Ab 1995 allgem. beeideter und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger für Bauakustik, Schallschutztechnik, Lichttechnik, Elektroautos und -boote, Radio- und Fernsehempfangstechnik, Nachrichtentechnik, Schaltkreise, Bauelemente der Elektronik. Gastreferent: Wird noch bekannt gegeben |